Im Lockdown während der Pandemie hatten wir große Sorge, dass wir unsere Zielgruppe (Mentees) emotional verlieren. Wir konnten uns damit nicht anfreunden, die Kinder und Jugendlichen einfach alleine zu lassen. Natürlich waren Sie bei Ihren Eltern in Geborgenheit, jedoch sind bestimmte Alltagsstrukturen und Bedürfnisse verloren gegangen: Mit Freunden spielen, Geinsames Lesen, Freizeitaktivitäten, Sport, usw. 

Die einzige Lösung war zu diesem Zeitpunkt ein digitaler Kontakt. Mit unserem Projekt „online-Mentoring“ konnten wir zumindest den Kontakt aufrecht erhalten und einige Inhalte gemeinsam durchführen.

Hausaufgabenbetreuung, Online-Spiele, Fortbildungen und Seminare konnten wir mit dem Projekt realisieren.

Förderer: